Wohn- und Geschäftsgebäude - Zwangsversteigerung
reedb-id: 1266617
#BâtimentsRésidentiels #Commerciaux #Forclusion #Kurzschwarza #BasseAutriche #ArrondissementDeGmund #Autriche
Information de contacte :
Versteigerungsdatum und -zeit: am 21.07.2025 um 10:00 Uhr
Versteigerungsort: Bezirksgericht Gmünd, Schremser Straße 9, 3950 Gmünd, 2. Stock, Verhandlungssaal 2
Versteigerungsort: Bezirksgericht Gmünd, Schremser Straße 9, 3950 Gmünd, 2. Stock, Verhandlungssaal 2
Immeuble d'habitation/ d'affaires Kurzschwarza Vente aux enchères Autriche

Immeuble d'habitation/ d'affaires
Forclusion
valeur estimée, de marché € 214 000 (≈ US$ 244 000)
AT-3944 Kurzschwarza, Nr. 22
Basse-Autriche, Autriche
La finance
Date de la vente aux enchères 21.07.2025
244 000)
valeur estimée, de marché € 214 000 (≈
Domaines
Terrain0,30 acre
Description
Die zur politischen Gemeinde Schrems gehörige Katastralgemeinde Langschwarza liegt im nördlichen Waldviertel im politischen Bezirk Gmünd im Bundesland Niederösterreich. Die bewertungsgegenständliche Liegenschaft EZ 319 liegt im Zentrum der Ortschaft Langschwarza zwischen der Landesstraße L 8202 und der Gemeindestraße (Gst 1754 – öffentliches Gut, Stadtgemeinde Schrems). Die Liegenschaft ist somit von der Gemeindestraße von Westen als auch von der östlich unmittelbar angrenzenden Landesstraße erschließbar. Die unmittelbar angrenzenden bzw. in der näheren Umgebung liegenden Grundstücke sind jeweils als Bauland-Agrargebiet gewidmet und überwiegend mit Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie mit Wirtschaftsgebäuden bebaut. Die in der Liegenschaft inneliegenden Grundstücke 64 und 71/6 bilden eine zusammenhängende Grundstücksfläche mit einer unregelmäßigen Grundrissform mit einem grundbücherlichen Gesamtflächenausmaß von 1.227 m². Auf dem Grundstück 64 besteht zum Bewertungsstichtag ein Wohn- und Geschäftsgebäude. Das Gebäude ist in gekuppelter Bauweise mit dem auf dem auf dem nördlich unmittelbar angrenzenden Grundstück bestehenden Wohnhaus errichtet. Das ca. im Jahr 1957 in Massivbauweise errichtete Wohn- und Geschäftshaus mit Garage besteht aus Erdgeschoß und ausgebautem Dachgeschoß und ist nicht unterkellert. Ca. im Jahr 1966 wurden im Dachgeschoß 2 weitere Räume ausgebaut. Im Wohn- und Geschäftshaus ist im Erd- und Dachgeschoß eine Wohneinheit mit ca. 210 m² Gesamtwohnnutzfläche eingebaut. Die Nebenflächen (ehemalige Geschäftsfläche, Lager und Abstellräume) im Erdgeschoß weisen eine Gesamtnutzfläche von ca. 107 m² auf. Bauweise (soweit augenscheinlich erkennbar): Fundamente: Bruchsteinmauerwerk; Außenwände: Ziegelmauerwerk 38 cm; Giebelwände: Vollziegel- bzw. Hohlblockziegelmauerwerk; Zwischenmauerwerk: Vollziegelmauerwerk 28, 25 und 12 cm; Heraklith: teilweise im Dachgeschoß; Decken: Tramdecken, Massivdecken; Fassaden: Mineralputz (ohne Vollwärmeschutz); Dach: Walmdach mit Gaupen; Holzsparren und Einfachlattung; Eindeckung: Bramac-Betondachziegel; Dacheindeckung Gaupen: Welleternitplatten; Regenrinnen: Aluminiumblech beschichtet; Hauseingangstür: Massivholztür mit Netzglaselement; Fenster: Holzverbundfenster; Kunststofffenster mit 2-Scheiben-Isolierverglasung (Dachgeschoß hofseitig - Einbau im Jahr 2024); Dachflächenfenster: Kunststofffenster mit 2-Scheiben-Isolierverglasung; ehemalige Auslagenportale: Holzverbundfenster; Einfahrtstore AR1/AR2: zweiflügelige Massivholztore; Innentüren EG/OG: Umfassungszargen und Türblätter furniert; Heizung: Warmwasser-Zentralheizungsanlage; Wärmeerzeugungssystem: Gastherme (zum Bewertungsstichtag laut Auskunft von Herrn Robert Bauer nicht in Betrieb) und Heizkessel für feste Brennstoffe; Wärmeabgabesystem: Radiatoren; Warmwasseraufbereitung: Elektrowarmwasserspeicher.
Laut Auskunft von Herrn Robert Bauer wurde im Jahr 2024 die gesamte Sanitärinstallation (Verrohrung und Sanitärausstattung) erneuert. Weiters wurde das Dach ca. im Jahr 2017 neu eingedeckt. Die Nebenräume im Wohn- und Geschäftsgebäude verfügen jeweils über einen sehr einfachen, die Wohnräume im Erd- und Dachgeschoß verfügen jeweils über einen einfachen bis normalen Ausstattungsstandard. Auf dem Grundstück 64 besteht im Abstand von ca. 2,5 m vom Wohn- und Geschäftshaus ein Nebengebäude in Massiv- und Holzbauweise. Das Nebengebäude ist unmittelbar an die nordöstliche Grundgrenze angebaut. Das errichtete Nebengebäude besteht aus Erdgeschoß und ist nicht unterkellert. Im Nebengebäude ist ein Schuppen und ein Abstellraum mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 59 m² eingebaut. Auf dem Gst 71/6 besteht ein unmittelbar an das Nebengebäude angebautes, nach Süden offenes Carport. Bauweise: Wände: Holzständerkonstruktion mit Bretterschalung; Dach: Pultdach; Holzsparren, Holzstaffeln; Dacheindeckung: Welleternitplatten. Weiters besteht auf Gst 71/6 ein Gartenhaus in Massivbauweise. Bauweise: Fundament: Betonplatte; Dach: Satteldach mit Strangfalzziegeleindeckung; Fenster: Holzfenster mit Einfachverglasung; Eingangstür: Massivholztür mit Glaselementen; Fassade: verputzt und geweißt; Boden: Beton; Wände und Decke: verputzt und gemalt; in dem Gartenhaus ist ein Raum mit einer Nutzfläche von ca. 7,3 m² eingebaut. Außenanlagen: Hausbrunnen: Betonschachtbrunnen mit Betonabdeckplatte mit Entlüftung;
Hoffläche und nicht befestigte Freiflächen: Grünfläche (Wiese); teilweise Befestigung mit Waschbetonplatten;
Verkehrsfläche privat (Teilfläche Gst 71/6): mit Asphalt befestigt.
Vadium: 21.400,00 EUR
Geringstes Gebot: 107.000,00 EUR
Exposition
#ArrondissementdeGmund
Limitation de la responsabilité
Toutes les données sont env. Données.Die Daten zu diesem Objekt /Immobilie wurden manuell (nicht vom Anbieter) eingepflegt.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Die aktuellen Daten entnehmen Sie gegebenenfalls von der angegebenen Seite oder setzen
Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung.
Annonces